In der 186. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über das Problem, Donald Trump für das alleinige Problem zu halten, Carsten Linnemann, der wieder mal das Strafmaß verschärfen will und einen Vorfall zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo, bei dem unklar ist, wie er sich eigentlich zugetragen hat. Außerdem gehts um das Verhältnis der Union zur Kirche, die veränderten Model Specifications für ChatGPT und einen etwas kuriosen Fall vor dem Bundesverfassungsgericht, das eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben hat.
Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 13. Februar 2025, aufgezeichnet wurde. Aufgrund von Krankheit konnte sie leider nicht früher veröffentlicht werden.
In der Kategorie „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Donald Trump, Carsten Linnemann und die Strafmündigkeit, Olaf Scholz und Joe Chialo.
Da die Katholische Kirche den aktuellen Kurs der Union kritisiert, tritt Annegret Kramp-Karrenbauer aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken aus. Auch andere Unionsmitglieder verhalten sich gegenüber der Kirche gelinde gesagt etwas ungewöhnlich. Ulrich und Christopher analysieren die Situation und versuchen zu verstehen, warum die Mitglieder einer mutmaßlich christlichen Partei so sehr über Feedback durch Christen abgehen.
OpenAI hat die Model Specifications von ChatGPT, also die Art und Weise, wie das Large Language Model Themen behandelt und Antwortet verändert. Warum die konkreten Änderungen problematisch sind, erklärt Christopher.
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben. Wir beleuchten den ungewöhnlichen Vorgang, der Ulrich und Christopher etwas sprachlos zurück lässt.
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE10100701240333398600
BIC: DEUTDEDB101
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!
Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.