Auf der dieser Seite kommen wir unseren rechtlichen Informationspflichten nach Telemediengesetz (TMG), Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (RStV) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach. Auch liefern wir auf dieser Seite Informationen, wie Sie mit uns zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten direkt in Kontakt treten können.
Es ist in diesen Zeiten leider notwendig auf das folgende hinzuweisen:
Wir möchten von Ihnen nicht beleidigt/verunglimpft oder sonst wie verächtlich gemacht werden. Ganz ehrlich: Wir brauch das nicht. Es interessiert uns auch nicht. Ebenfalls interessiert uns nicht, wenn Sie einen Podcast oder eine wie auch immer geartete andere öffentliche Äußerung von uns doof fanden oder Sie sich sonst irgendwie an unseren Aussagen stören. Wir möchten das nicht wissen. Erzählen Sie es jemand anderem, aber nicht uns.
Sollten Sie dennoch nicht in der Lage sein, diese grundlegenden Anforderungen des menschlichen Miteinanders einzuhalten, behalten wir uns Zivil- und Strafrechtliche Schritte gegen Sie vor.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Dr. Ulrich Wehner und Christopher Lauer c/o
H2W Strafrecht
Schlüterstraße 54
10629 Berlin
E-Mail: kontakt@lauerundwehner.de
Verantwortlich gemäß § 55 II RStV:
Dr. Ulrich Wehner und Christopher Lauer (jeweils gesamtverantwortlich, wenn nicht im Einzelnen anders ausgeführt) c/o
H2W Strafrecht
Schlüterstraße 54
10629 Berlin
E-Mail: kontakt@lauerundwehner.de
Mobil: Die hier angegebene Nummer ist für Notfälle im Rahmen unserer Impressumspflicht, bei allgemeinen Anfragen nutzen Sie bitte unsere Mail. +49 151 184 08 603
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie hier über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website http://lauerundwehner.de. Zugleich kommen wir hiermit unserer Informationspflicht gemäß Artikle 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Ihnen gegenüber nach.
A. NAME UND KONTAKTDATEN
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die auf der Website https://lauerundwehner.de stattfindenden Datenverarbeitungen sind
Dr. Ulrich Wehner und Christopher Lauer
c/o
H2W Strafrecht
Schlüterstraße 54
10629 Berlin
E-Mail: kontakt@lauerundwehner.de
B. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR BENUTZER UNSERER WEBSITE
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir erheben und speichern im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website grundsätzlich nur dann personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden durch den Webserver unseres Hoster temporär und in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Informationen bleiben für uns anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich. Die genannten Daten werden vom Hoster dieser Webseite automatisiert zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Diese Daten interessieren uns nicht und wir haben sie uns bisher nicht angeschaut. Wenn wir sie uns in Zukunft anschauen sollten, können wir mit ihnen aber ohnehin nichts anfangen, denn sie erlauben uns keinen Rückschluss auf lebende natürliche Personen. Den Informationen fehlt folglich der Personenbezug. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen (RIPE-Einträge o.ä.), die vielleicht einen Personenbezug herstellen würden, unterlassen wir.
1.2 Kommentare
An manchen Stellen können Nutzer in diesem Blog Kommentare veröffentlichen. Die in den Kommentaren enthaltenen Daten und ggf. mit der Übermittlung des Kommentars zusammenhängende Informationen (Nutzername, Betreff, Zeit des Postings, IP-Adresse, Profilinformationen, sofern freiwillig hinterlegt o.ä.) werden zum Zwecke der Veröffentlichung des Kommentares gespeichert und ggf. anderen Nutzern unterbreitet. Als Nutzername kann auch ein Pseudonym verwendet werden. Natürlich speichern wir auch dann die entsprechenden Daten (zum Beispiel Ihre Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht), wenn Sie uns E-Mails schicken. Weil der Weg der E-Mail nicht beeinflussbar ist, kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und wir sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Auf schriftliche oder in Textform übermittelte Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Um überzogenen Erwartungen vorzubeugen, teilen wir bereits jetzt mit, dass über die vorgenannte Datenverarbeitung hinaus eine Speicherung personenbezogener Daten nicht stattfindet und ich daher auch in Erfüllung des gesetzlichen Auskunftsanspruchs nicht mehr mitteilen kann.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Spam Blocker Akismet
Unsere Seite nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Sie das Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten.
5. Podlove
Sowohl Podlove Subscribe Button als auch Podlove Web Player werden von keycdn.com (keycdn GDPR-Stellungnahme) ausgeliefert.
Podlove Publisher erfasst Downloadstatistiken. IP-Adressen werden benutzt, um die geographische Verortung zu schätzen (Stadt / Land).
IP-Adressen werden kurzzeitig (bis zu 48 Stunden) als Teil einer Request-ID gespeichert. Das ist notwendig, damit der/die Podcast-Betreiber/in die Tragfähigkeit seiner/ihrer Bemühungen nachvollziehen kann.
Um realistische Downloadzahlen zu ermitteln, muss das System erneuten Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer erkennen können. Der einzige verlässliche Weg, dies zu erreichen, ist, die IP-Adresse zusammen mit dem User-Agent zu betrachten. Eine anonymisierte IP-Adresse zu benutzen ist nicht möglich, da dies zu falschen Ergebnissen führen würde. Ein Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer an verschiedenen Tagen kann als separater Download betrachtet werden. Darum genügt es, IP-Adressen lediglich für bis zu 48 Stunden vorzuhalten.
Nach 48 Stunden werden Request-IDs anonymisiert. Dadurch ist es unmöglich, die ursprünglich enthaltene IP-Adresse wiederherzustellen.
Der User-Agent des genutzten Browsers wird auch gespeichert.
Als Betreiber dieser Webseite gucken wir uns aber nur die von Podlove erstellten Gesamtstatistiken an. Einzelne IP-Adressen interessieren uns nicht, wir wüssten auch nicht, was wir mit ihnen anfangen sollten.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Die Aufsichtsbehörde unseres Sitzes ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@lauerundwehner.de.
8. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden, was wir momentan aber nicht tuen.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Berlin im Februar 2020