In der 156. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Anklage gegen Björn Höcke wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, über den Lauf der CDU und ihren misslungenen Rebrand, sowie über die Aufhebung des Urteils gegen Jérôme Boateng durch das Bayerische Oberste Landesgericht.
Schlagwort-Archive:Lauer und Wehner
Friedrich Merz, Hubert Aiwanger, Rechtsbeugung
In der 155. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz und warum man nicht mehr über ihn reden sollte, Hubert Aiwangers antisemitisches Pamphlet und über einen Richter aus Thüringen, der wegen Rechtsbeugung verurteilt worden ist.
Jens Spahn, Kindergrundsicherung, AfD schlecht für AfD-Wähler, WM-Kuss
In der 154. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Lisa Paus, die für die Kindergrundsicherung ein FDP-Vorhaben im Bundeskabinett blockiert, darüber, dass die sogenannte AfD schlecht für ihre Wähler ist und über den Kuss, den der Chef des spanischen Fußballverbands einer Spielerin nach deren WM-Sieg aufzwang.
Kaputte Regierungsmaschinen, Tino Sorges Hemd spannt, das Sommerloch
In der 153. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Vorschlag des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion im Bundestag, Tino Sorge, Menschen sollen medizinische Prozeduren selbst bezahlen und über die vielen Dinge, die im Sommerloch passiert sind.
Erbschaftssteuer, Bild und die Wärmepumpte, Kulturkampf, Pechstein
In der 152. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Klage des Freistaats Bayern gegen die Erbschaftssteuer, über die BILD-Redaktion, in der niemand weiß, wie eine Wärmepumpe funktioniert, über den durch die CDU angezettelten Kulturkampf und in diesem Zusammenhang über Claudia Pechsteins Rede in Bundespolizeiuniform auf einem CDU-Parteitag.
Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen
In der 151. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, was die CDU und Medien damit zu tun haben und über den Versuch der SPÖ einen neuen Bundesvorsitzenden zu wählen.
Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke
In der 150. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Kai Wegner, der nicht Gendern mag und ganz tolle Ideen hat, um gegen die „Klima-Kleber“ vorzugehen, die Razzia bei der sog. Letzten Generation, die 101 Fragen der FDP-Fraktion zum Gebäude-Energie-Gesetz und den Antrag der Union im Bundestag zum Thema Fusionskraft.
Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump
In der 149. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die niedrige Lebenserwartung der Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Andreas Scheuer (CSU), der den protofaschistischen US-Gouverneur Ron DeSantis besucht, Tilman Kuban, der den Rechten Mob auf eine hessische Kindertagesstätte hetzt, Donald Trump, der in einem Zivilprozess wegen eines sexuellen Übergriffs zu einer Schadensersatzzahlung von 5 Mio. US$ verurteilt wurde, Robert Habeck, Patrick Graichen und was Friedrich Merz zum Thema zu sagen hat und darüber, dass die Hauptverhandlung im Strafprozess künftig aufgezeichnet werden soll.
Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche
In der 148. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über weitere Enthüllungen im Fall des Supreme Court Richters Clarence Thomas, dessen Gönner Harlan Crow auch die Schulgebühren Thomas‘ Großneffen übernommen hat, über Blockwarte, die einen beim überqueren einer roten Ampel schimpfen und über Saskia Eskens (SPD) Vorschlag, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen.
Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki
In der 147. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister Berlins, Elon Musks Starship, dass beim Start explodiert ist, Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz und Rainer Maria Woelki, der einen mutmaßlichen Meineid geleistet haben soll.