In der 193. Folge von Lauer und Wehner reden ChatGPT und Christopher über das sogenannte Manifest einiger SPD-Mitglieder, über die Militärparade zu Donald Trumps Geburtstag und die Bundestagsverwaltung, die ihren Mitarbeiter*innen verbietet, als Gruppe am CSD teilzunehmen.
Schlagwort-Archive: Lauer und Wehner
Union scheißt auf Gerichte, Wahl in Südkorea, Autoritarismus in den USA
In der 192. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Jette Nietzard, Jens Spahn, wie die Union mit Gerichtsurteilen umgeht, die ihr nicht passen, über die Präsidentschaftswahl in Südkorea und den Vormarsch des Autoritarismus in den USA.
Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitszeit, Kein Ausschussvorsitz für die AfD
In der 191. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Gleichberechtigung, Zurückweisungen an der deutschen Grenze, Friedrich Merz’ Aussagen zur Work-Life-Balance und darüber, dass es keine Ausschussvorsitzende der fD im neuen Bundestag geben wird.
AfD gesichert Rechtsextrem, Merz Kanzler, neue Bundesregierung
In der 190. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Formulierungen, die nicht mehr verwendet werden sollten, den Landwirtschaftsminister Alois Rainer und seine Ansichten zu Fleisch, die Einstufung der sogenannten Alternative für Deutschland als gesichert Rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Wahl Friedrich Merz‘ zum 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, die Mitglieder der neuen Bundesregierung und Kevin Kühnerts Einlassungen zu seinem Ausstieg aus der Politik
Teaser zur 190. Episode
Die ersten 15 Minuten der 190. Episode. Ulrich und Christopher reden – inspiriert vom Zeit-Journalisten Bernd Ulrich – darüber, welche Worte in der Politik nichts mehr zu suchen haben. Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner …
Die Bundestagswahl
In der 187. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die Bundestagswahl. Genauer: Die Zahlen im allgemeinen, die Performance der Grünen im speziellen, das Foto, mit dem die Union alle aufgeregt hat, die Sperrminorität im neuen und die Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag, Christian Lindner, Lars Klingbeil, Boris Pistorius und das nächste Bundeskabinett.
Trump, Joe Chialo, ChatGPT
In der 186. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über das Problem, Donald Trump für das alleinige Problem zu halten, Carsten Linnemann, der wieder mal das Strafmaß verschärfen will und einen Vorfall zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo, bei dem unklar ist, wie er sich eigentlich zugetragen hat. Außerdem gehts um das Verhältnis der Union zur Kirche, die veränderten Model Specifications für ChatGPT und einen etwas kuriosen Fall vor dem Bundesverfassungsgericht, das eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben hat.
Merz vernichtet die Brandmauer, DeepSeek
In der 185. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz‘ strategisches Genie, kurz vor der Bundestagswahl einen Entschließungsantrag durch den Deutschen Bundestag zu bringen, über die Verwendung von eidesstattlichen Versicherungen in der Berichterstattung und über das neue Large Language Model aus China, DeepSeek, das die gesamte KI-Welt aufwühlt.
Patientenakte, Habeck, Zuckerberg
In der 184. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz‘ Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Thema „maskuliner Energie“
Musk, Lindner, Südkorea
In der 183. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über vorschnelle Vorschläge, Menschen nach Syrien abzuschieben, Christian Lindners Faszination mit sogenannter Disruption und den versuchten Putsch in Südkorea.