In der 178. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Rücktritt der Grünen-Spitze, Dietmar Woidkes Taktik in Brandenburg und die Union, die mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen will. „Die Grünen, Woidke, Merz“ weiterlesen
Wahl in Sachsen und Thüringen, Stand US-Wahl
In der 177. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Sachsen und Thüringen sowie den aktuellen Stand der US-Präsidentschaftswahl. „Wahl in Sachsen und Thüringen, Stand US-Wahl“ weiterlesen
Harris und Walz, THC, Wahlrechtsurteil
In der 176. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die FDP und warum man nicht mehr über sie reden sollte, über die wohl bemerkenswertesten politischen vier Wochen in der jüngeren Geschichte der USA, die Frage, ab welchem THC-Gehalt man als fahruntüchtig gelten sollte und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform. „Harris und Walz, THC, Wahlrechtsurteil“ weiterlesen
Teaser zur 176. Episode
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Trump Attentat, Spahn, Bezahlkarte
In der 175. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Tweets zu Attentaten, die man vielleicht nicht schreiben sollte, über das Attentat auf Donald Trump, über Jens Spahn, der auf dem Parteitag der Republikaner rumläuft, während hier E-Mails auftauchen, die kein gutes Licht auf ihn werfen und den verzweifelten Versuch der B.Z., den kreativen Umgang mit Bezahlkarten als Betrug zu bezeichnen. „Trump Attentat, Spahn, Bezahlkarte“ weiterlesen
Ukrainer, Jens Spahn, Organspenden, Friedrich Merz, Robert Habeck
In der 174. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über absurde Forderungen der Union zu ukrainischen Männern, 2,3 Milliarden Euro, die der Bund wahrscheinlich für Jens Spahns Open-House-Verfahren zur Beschaffung von Schutzmasken noch zahlen werden muss, über die Widerspruchslösung bei der Organspende, über Friedrich Merz‘ genialen Vorschlag beim Sommerinterview und die absurde Berichterstattung darüber, dass Robert Habeck mit der Bunten über die NS-Verstrickungen seines Urgroßvaters und seines Großvaters redete. „Ukrainer, Jens Spahn, Organspenden, Friedrich Merz, Robert Habeck“ weiterlesen
U-Ausschuss Atomausstieg, Hochwasser, Abschiebungen nach Afghanistan, D-Day
In der 173. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Union, die einen Untersuchungsausschuss zum von ihr beschlossenen Atomausstieg möchte, über Politiksimulation und das Hochwasser in Bayern, die Forderung, Menschen nach Afghanistan abzuschieben, die gescheiterte Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus, warum das Bundesfinanzministerium Anzeigen zur Schuldenbremse schaltet, über 1,65 Milliarden Euro BMW-Dividende für die Geschwister Klatten/Quandt und 80 Jahre D-Day. „U-Ausschuss Atomausstieg, Hochwasser, Abschiebungen nach Afghanistan, D-Day“ weiterlesen
Teaser zur 173. Episode
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Spahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah
In der 172. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, der sich nicht an seine eigenen Beschlüsse erinnern kann, über Carsten Linnemann, der nicht wirklich glauben kann, was er sagt, über ärgerliche Berichterstattung über OpenAI, über Charlotte Merz‘ Ausfall gegenüber einem Reporter der heute-show, über Björn Höckes Verurteilung für die Verwendung eines SA-Spruchs und die Fettnäpfchen, in die der Samtsakko tragende Spitzenkandidat der sogenannten AfD läuft.
Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 23. Mai 2024 aufgezeichnet wurde.
In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Jens Spahn bringt einen Untersuchungsausschuss wegen des Atomausstiegs ins Spiel, Carsten Linnemann will das Alter der Strafmündigkeit herabsetzen.
Christopher ärgert sich über die Berichterstattung über die Abschaltung der Stimme „Sky“ in der OpenAI ChatGPT App. Scarlett Johansson behauptete, die Stimme klänge so wie ihre, kein Medium machte sich die Mühe zu schauen, ob das tatsächlich der Fall ist.
Ulrich war nicht schlecht verstört, als er sah, wie Charlotte Merz mit dem heute-show Reporter Lutz van der Horst auf dem CDU-Parteitag umging. Was der Ausfall über Charlotte Merz aussagt, darüber reden Ulrich und Christopher.
Björn Höcke wurde wegen der Verwendung der SA-Parole „Alles für Deutschland“ während eines Wahlkampfauftritts zu 100 Tagessätzen á 130 Euro verurteilt. Ulrich und Christopher reden über das Urteil und seine Begründung. Außerdem reden beide über den Spitzenkandidaten der sogenannten AfD zur Europawahl, Maximilian Krah, der zielsicher in ein Fettnäpfchen nach dem anderen Tritt und deswegen, Vorsicht Cancel-Culture, vom Vorstand der AfD ein Auftrittsverbot bekam.
Zum Schluss weisen Ulrich und Christopher noch einmal darauf hin, dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird.
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE10100701240333398600
BIC: DEUTDEDB101
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!
Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.
Teaser zur 172. Episode
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!