Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen

In der 135. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Strafverfahren gegen Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, die den Vorstand des Unternehmens verlässt, die Berliner Feuerwehr und Klimaaktivist*innen und über Bayern, das Klimaaktivist*innen politisch motiviert einsperrt.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 9. November 2022 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Friedrich Merz und das Bürgergeld, Alexander Dobrindt und die sogenannte Klima-RAF, den WM-Botschafter Katars und die Homosexualität.

Danach geht es kurz um die Zahl der Woche.

Der Fußballer Jérôme Boateng wurde in zweiter Instanz wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen a 10.000 Euro verurteilt. Gegen dieses Urteil hat er während der laufenden Revisionsfrist Revision eingelegt, worauf die Münchener Staatsanwaltschaft folgte. Warum das eher ungewöhnlich und unklug ist, erklärt Ulrich.

Die Erbin Verena Bahlsen hört als „Chief Mission Officer“ beim gleichnamigen Kekskonzern auf. Grund genug für Ulrich und Christopher, ihren Abschiedsbrief zu analysieren und Verena Bahlsen angemessen zu würdigen.

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet, dass die Berliner Feuerwehr durch den Senat die Vorgabe hatte, Störungen durch die Proteste der sogenannten Letzten Generation zu dokumentieren. Dies geschieht anscheinend bei keiner anderen Störung. Anlass genug für Ulrich und Christopher, noch einmal über die Berliner Feuerwehr zu reden.

Zum Schluss geht es dann noch kurz um Klimaaktivist*innen, die in Bayern für 30 Tage in Präventivhaft müssen, was eindeutig nicht mit dem Grundgesetz zu vereinen ist.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin

In der 134. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Christian Lindner, der Holocaus-Überlebende mit Verweis auf die Schuldenbremse nicht entschädigen wollte, über den ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap und über den schweren Radunfall, bei dem eine Radfahrerin von einem Betonmischer überfahren worden ist. „Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin“ weiterlesen

Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner

In der 133. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die britische Innenministerin, Hu Jintao und den Parteitag der KP China, die chinesische Firma Cosco, die bei einem Terminal des Hamburger Hafens einsteigen möchte und Christian Linder, der in der Wochenzeitung „Die Zeit“ portraitiert wurde. „Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner“ weiterlesen

Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht

In der 132. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Menschen, die trotz Corona-Infektion am Arbeitsplatz erscheinen, über Atomkraftwerke in Deutschland und die Richtlinenkompetenz des Bundeskanzlers und warum eine Maskenpflicht sinnvoll wäre. „Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht“ weiterlesen

Wahl in Niedersachsen, Großbritannien

In der 131. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Niedersachsen und die aktuelle Situation in Großbritannien. „Wahl in Niedersachsen, Großbritannien“ weiterlesen

Entlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin

In der 130. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das neue Entlastungspaket, das Urteil im Verfahren zum Tankstellenmord von Idar-Oberstein und über das Telefonat Olaf Scholz‘ mit Wladimir Putin. „Entlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin“ weiterlesen

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona

In der 129. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, eine vietnamesische Familie aus Chemnitz, die nach 35 Jahren in Deutschland abgeschoben werden soll und über die höchsten Corona-Todeszahlen in einem Juli seit Beginn der Pandemie. „30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona“ weiterlesen

Pimmelgate, Schlesinger, Energiepauschale, Gasumlage, Donald Trump

In der 128. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Gerichtsurteil des Landgerichts Hamburg in Sachen Wohnungsdurchsuchung im Pimmelgate-Fall, Patricia Schlesinger und den Schaden, den sie angerichtet hat, die Energiepreispauschale und die Gasumlage, sowie über die Razzia bei Donald Trump. „Pimmelgate, Schlesinger, Energiepauschale, Gasumlage, Donald Trump“ weiterlesen

Donald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten

In der 127. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher darüber, dass Donald Trump seine erste Frau aus steuerlichen Gründen auf einem seiner Golfplätze begraben hat, über einen Tweet Armin Laschets anlässlich Nancy Pelosis Taiwan-Besuchs, über den Europäischen Gerichtshof, der zum Familiennachzug in Deutschland urteilte und über Susanne Klatten, die sich angesichts eines unschönen Buches als Unternehmerin inszenieren lässt. „Donald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten“ weiterlesen

IT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk

In der 126. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Zustand von IT-Projekten in Deutschland, über den Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der jetzt mitteilte, Gebiete Deutschlands würden durch die Klimakatastrophe unbewohnbar werden und über Elon Musk, der von Twitter verklagt wird, weil er Twitter nicht kauft. „IT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk“ weiterlesen