Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen

In der 151. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, was die CDU und Medien damit zu tun haben und über den Versuch der SPÖ einen neuen Bundesvorsitzenden zu wählen. „Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen“ weiterlesen

Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke

In der 150. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Kai Wegner, der nicht Gendern mag und ganz tolle Ideen hat, um gegen die „Klima-Kleber“ vorzugehen, die Razzia bei der sog. Letzten Generation, die 101 Fragen der FDP-Fraktion zum Gebäude-Energie-Gesetz und den Antrag der Union im Bundestag zum Thema Fusionskraft. „Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke“ weiterlesen

Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump

In der 149. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die niedrige Lebenserwartung der Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Andreas Scheuer (CSU), der den protofaschistischen US-Gouverneur Ron DeSantis besucht, Tilman Kuban, der den Rechten Mob auf eine hessische Kindertagesstätte hetzt, Donald Trump, der in einem Zivilprozess wegen eines sexuellen Übergriffs zu einer Schadensersatzzahlung von 5 Mio. US$ verurteilt wurde, Robert Habeck, Patrick Graichen und was Friedrich Merz zum Thema zu sagen hat und darüber, dass die Hauptverhandlung im Strafprozess künftig aufgezeichnet werden soll. „Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump“ weiterlesen

Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche

In der 148. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über weitere Enthüllungen im Fall des Supreme Court Richters Clarence Thomas, dessen Gönner Harlan Crow auch die Schulgebühren Thomas‘ Großneffen übernommen hat, über Blockwarte, die einen beim überqueren einer roten Ampel schimpfen und über Saskia Eskens (SPD) Vorschlag, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 4. Mai 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Marco Buschmann und den Star Wars Day, Boris Palmer, Vetternwirtschaft bei den Grünen (den erwähnten SZ-Artikel gibt es hier) und die Krönung von Prinz Charles.

Wie das US-amerikanische Investigativportal „Pro Publica“ berichtet, hat der Supreme Court Richter Clarence Thomas die Schulgebühren seines Großneffens vom Milliardär Harlan Crow bezahlen lassen. Ulrich und Christopher unterhalten sich über diesen eklatanten Fall von Korruption am obersten US-Gericht und machen Vorschläge, wie sich so etwas in Zukunft verhindern lässt.

In der Kategorie „Der Ehrliche ist der Dumme“ möchte Ulrich mit Christopher über ein natürlich vollkommen fiktives Erlebnis sprechen, bei dem ein Fahrradfahrer, der bei Rot eine Ampel querte, von einem anderen Fahrradfahrer, der das nicht tat, daran erinnert wurde, dass „Rot für alle gilt“. Ulrich wundert sich, was in Menschen, die andere Menschen so ermahnen, vorgeht. Christopher hilft bei der Motivationsergründung.

Zum Schluss geht es um den Vorschlag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen. Ulrich und Christopher begründen, warum das eine gute Idee ist und setzen sich gleichzeitig mit der doch recht schrillen Kritik am Vorschlag auseinander.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki

In der 147. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister Berlins, Elon Musks Starship, dass beim Start explodiert ist, Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz und Rainer Maria Woelki, der einen mutmaßlichen Meineid geleistet haben soll.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 27. April 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Marco Buschmann.

Kai Wegner wurde im dritten Wahlgang zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt. Ulrich und Christopher reden über die Wahl und darüber, was sie von Wegner erwarten.

Elon Musks Starship-Rakete wurde beim start gesprengt. Wieso die Rakete bereits beim Start beschädigt wurde erklärt Christopher.

Seit Wochen wird gegen das Gebäudeenergiegesetz mobil gemacht, ein Heizungsverbot und eine Austauschpflicht propagiert, die so nie im Gesetz standen. Ulrich erklärt was im Gesetz steht und unter welchen Bedingungen man angehalten wird, seine Heizung auszutauschen.

Zum Schluss geht es um Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof Kölns, der in einer zivilgerichtlichen Auseinandersetzung einen Meineid geleistet haben soll. Ulrich erläutert nochmal aus Sicht des Strafverteidigers, wie es dazu kommen kann.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg

In der 146. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Staatsanwaltschaft Berlin, die die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Mitglieder der sogenannten Letzten Generation eingestellt hat, über Kotze in der UBahn von Seoul, über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das sich dafür abfeiert, Reinigungskräfte nicht mehr nachts arbeiten zu lassen, über Markus Söders Verständnis von Atomausstieg, über Christian Dürrs Verständnis von Kernfusion und über den Atomausstieg in Deutschland im allgemeinen.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 18. März 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Wölfe und Bären, Mathias Döpfner und den Axel-Springer-Verlag.

Ulrich und Christopher haben im Podcast selbst mehrmals über die von einem Betonmischer überfahrene Fahrradfahrerin gesprochen, weil behauptet wurde, sie musste sterben, weil Aktivist*innen der sogenannten Letzten Generation ein Rüstfahrzeug behindert hätten. Nun stellt die Staatsanwaltschaft Berlin die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung ein: Das Rüstfahrzeug hätte keinen Einfluss auf die Überlebenschancen der Radfahrerin gehabt.

Verschiedene Länder haben verschiedene Probleme, Christopher stieß über einen Artikel in der Zeitung „The Korea Herald“ wonach im Durchschnitt 13 mal am Tag Kotze in der UBahn Seouls gefunden würde. Dies wohlgemerkt in einem UBahn-System, das täglich über sieben Millionen Fahrten abwickelt.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales feierte sich in der Vergangenen Woche dafür ab, dass seine Putzkräfte nicht mehr Nachts sondern Tagsüber das Gebäude reinigen. Auf Christophers Nachfrage stellt sich raus: Die Putzkräfte sind nicht beim Ministerium angestellt, sondern arbeiten für eine Firma, die den Zuschlag für die Reinigung über eine Ausschreibung bekommen hat.

In Deutschland wurden die Atomkraftwerke abgeschaltet und die konservativ/liberale Politik dreht frei. Markus Söder (CSU) schlug vor, Bayern könne Atomkraftwerke in Eigenregie betreiben, Friedrich Merz (CDU) fand diese Idee toll. Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Christian Dürr, will Fusionskraft in Deutschland nutzen, wahrscheinlich auch, weil er keine Ahnung von Fusionskraft hat. Derweil sind die Grünen in der ganzen Sache recht defensiv und wissen sich nicht richtig zur Wehr zu setzen. Ulrich und Christopher analysieren die Taschenspielertricks.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

Volksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex

In der 145. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den gescheiterten Klima-Volksentscheid in Berlin, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sowie über US-amerikanische Männer ohne Sex.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 29. März 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Gendern und das Verwaltungsgericht Berlin, König Charles, Technologieoffenheit, Fotos vom Papst

Dem Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral haben 165.000 Ja-Stimmen zum Erreichen des Quorums gefehlt. Trotz einer knappen Mehrheit ist der Entscheid damit nicht erfolgreich. Ulrich und Christopher reden darüber, wie es dazu kommen konnte und analysieren die Schwächen der Kampagne. Gleichzeitig schütteln sie den Kopf über all jene, die sich jetzt hämisch freuen.

Der Koalitionsausschuss zwischen SPD, Grünen und FDP hat getagt und Ulrich und Christopher reden über die teilweise sehr unambitionierten Ziele. Sie stellen fest, dass sich die Grünen zu sehr von FDP und SPD verarschen lassen.

Zum Schluss reden Ulrich und Christopher über einen älteren Text aus der Washington Post, der darauf aufmerksam macht, dass immer mehr US-Amerikaner*innen immer weniger Sex haben.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.

Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche

In der 144. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Unfähigkeit der Polizei Hamburg, einem verhaltensauffälligem Mann die legal erworbene Waffe zu entziehen, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Wladimir Putin, die Allgemeinplätze des Ethikrats zum Thema künstliche Intelligenz und über die Ermittlungen gegen den ehemaligen Kardinal des Erzbistums München. „Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche“ weiterlesen

Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform

In der 143. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Xi Jinpings dritte Amtszeit, Christoph Ploß und seine Behauptungen zu E-Fuels, die Reform des Bundestagswahlrechts und warum sie in der Vergangenheit durch die CSU verhindert wurde, sowie über eine Studie zur Attraktivität Deutschlands bei hochqualifizierten Einwanderer*innen. „Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform“ weiterlesen

Volker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht

In der 142. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Volker Wissing (FDP), der das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene torpedieren möchte, Franziska Giffey (SPD), die ihrer Partei vorschlägt in Berlin mit der CDU zu koalieren, die Maskenpflicht, die für Mitarbeiter*innen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufgehoben worden ist und über ein von seinem Sportverein ausgeschlossenes NPD-Mitglied, das erfolglos vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diesen Ausschluss klagte.

Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 1. März 2023 aufgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Die sogenannte 💩fD.

Volker Wissing (FDP), der im Januar 2022 noch Interviews gab, dass E-Fuels fürs Auto nicht sinnvoll seien, möchte nun das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene torpedieren. Ulrich und Christopher reden über Wissings absurde Argumentation.

Franziska Giffey (SPD) empfiehlt ihrer Partei in Berlin allen Ernstes, mit der CDU zu koalieren. Ulrich und Christopher versuchen sich einen Reim darauf zu machen, denn schließlich ist Giffey noch immer Regierende Bürgermeisterin, hat eine Regierungsmehrheit und einen gültigen Koalitionsvertrag.

Die Maskenpflicht im Gesundheitswesen fällt und mir ihr ein Stück Sicherheit vor dem Corona-Virus. Ulrich und Christopher reden über diesen Rückschritt im Kampf gegen Corona.

Ein NPD-Mitglied wurde aus seinem Sportverein aufgrund seiner NPD-Mitgliedschaft ausgeschlossen. Was von anderen Gerichten bestätigt wurde, wollte der Mann nicht hinnehmen und zog vor das Bundesverfassungsgericht. Das stellte fest: Der Ausschluss war rechtens, keine Grundrechte wurden verletzt. Ulrich und Christopher reden über den Beschluss.

Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!

Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

IBAN: DE25700222000020192089

BIC: FDDODEMMXXX

Oder über eine Zuwendung per Paypal

Folgt @LauerundWehner auf Twitter

Den Feed des Podcasts findet ihr hier.

„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.

„Lauer und Wehner“ auf iTunes.

„Lauer und Wehner“ auf YouTube.

Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!

Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.