In der 141. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wiederholungswahl in Berlin, das von der EU beschlossene Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ab 2035 und die Reaktion der FDP darauf und die 200 Euro Energiepauschale für Studierende und Auszubildende und warum diese nach fünf Monaten noch immer nicht ausgezahlt worden ist.
Schlagwort-Archive: Lauer und Wehner
Friedrich Merz versteht keinen Spaß
In der 140. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Marie-Agnes Strack-Zimmermanns Büttenrede bei der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst und Friedrich Merz‘ Reaktion darauf, über den Beleuchtungswechsel bei der Corona-Berichterstattung und über 7,2 Millionen van-Laack-Kittel, die das Land NRW dieses Jahr wahrscheinlich verbrennen muss.
Alle Infos, wie Du diesen Podcast unterstützen kannst erhältst Du auf plus.lauerundwehner.de
Die Silvesternacht von Berlin
In der 138. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über 50 Jahre Sesamstraße, die Silvesternacht von Berlin, das Fusions-Experiment an der National Ignition Facility und Joe Bidens geheime Dokumente.
Jahresrückblick 2022
Die 137. Folge von „Lauer und Wehner“ ist der traditionelle Jahresrückblick. Ulrich und Christopher reden über die Themen und Dinge, die sie dieses Jahr beschäftigt haben.
Wahlwiederholung Berlin, CDU/CSU vs. Letzte Generation, Donald Trump
In der 136. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Abgeordnetenhauswahl 2021, die laut Verfassungsgerichtshof Berlin wiederholt werden muss, die Bestrafungsfantasien der CDU/CSU gegenüber den Aktivist*innen der sogenannten Letzten Generation und darüber, dass Donald Trump wieder als Präsident kandidieren möchte.
Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen
In der 135. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Strafverfahren gegen Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, die den Vorstand des Unternehmens verlässt, die Berliner Feuerwehr und Klimaaktivist*innen und über Bayern, das Klimaaktivist*innen politisch motiviert einsperrt.
Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin
In der 134. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Christian Lindner, der Holocaus-Überlebende mit Verweis auf die Schuldenbremse nicht entschädigen wollte, über den ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap und über den schweren Radunfall, bei dem eine Radfahrerin von einem Betonmischer überfahren worden ist.
Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner
In der 133. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die britische Innenministerin, Hu Jintao und den Parteitag der KP China, die chinesische Firma Cosco, die bei einem Terminal des Hamburger Hafens einsteigen möchte und Christian Linder, der in der Wochenzeitung „Die Zeit“ portraitiert wurde.
Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht
In der 132. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Menschen, die trotz Corona-Infektion am Arbeitsplatz erscheinen, über Atomkraftwerke in Deutschland und die Richtlinenkompetenz des Bundeskanzlers und warum eine Maskenpflicht sinnvoll wäre.
Wahl in Niedersachsen, Großbritannien
In der 131. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Niedersachsen und die aktuelle Situation in Großbritannien.