tl;dr: Die SPD kann nicht sagen, ob das Ergebnis ihrer Online-Mitgliederbefragung stimmt. Dass die SPD Online- und Briefwahlergebnisse nicht getrennt angibt, nicht mal die absoluten Stimmen nennt, die online und offline auf die jeweiligen Teams entfallen sind, ist unseriös. Wenn man das SPD Verfahren ernst nimmt, ergibt sich noch immer eine starke Ungleichbehandlung zwischen Online- […]
Autor-Archive:Christopher Lauer
Kandidatïnnen zum SPD Vorstand interessieren sich anscheinend nicht für Risiko durch Online-Voting
Heute um kurz vor 11:00 Uhr schrieb ich den sechs Teams für die Kandidatur zum SPD-Vorsitz die folgende Mail mit bitte um Beantwortung der Fragen bis heute 16:00 Uhr.
Warum die SPD ihren Wahlcomputer zur Wahl der Parteivorsitzenden ausschalten muss
tl;dr: Die SPD benutzt für ihre Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz einen Wahlcomputer und kann damit das Ergebnis der Online-Abstimmung in die Tonne kloppen. Sie sollte den Wahlcomputer abschalten und den dort registrierten Mitgliedern Briefwahlunterlagen schicken. Die SPD wählt durch Mitgliederbefragung einen neuen Parteivorsitz. Das stimmt nicht ganz, es findet eine Mitgliederbefragung statt und der Parteitag soll […]
Carsten Linnemann liegt falsch und zwar mit allem was er sagt.
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann (Kein Bildungspolitiker) macht mit einem Interview in der Rheinischen Post auf sich aufmerksam, in dem er sagt: „Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Hier muss eine Vorschulpflicht greifen, notfalls muss seine Einschulung auch zurückgestellt […]