In der 61. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über neue Studien zu Corona und Saskia Eskens (SPD) Äußerungen zu Rassismus in der Polizei. „Neues zu Corona, Saskia Esken, Rassismus in der Polizei“ weiterlesen
George Floyd, sogenannte Deutschenfeindlichkeit, Christian Drosten
In der 60. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Tötung George Floyds in den USA, die sogenannte Deutschenfeindlichkeit in der polizeilichen Kriminalstatistik des Bundes und den Kampf der Bild gegen Wissenschaft und Vernunft. „George Floyd, sogenannte Deutschenfeindlichkeit, Christian Drosten“ weiterlesen
Ralf Brinkhaus superdreist, Verena Bahlsen Früstücksdirektorin, Schwedens Corona-Strategie gescheitert
In der 59. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Ralf Brinkhaus, der sich über die Gesetze beschwert, die er selbst verabschiedet hat, über Verena Bahlsen, die jetzt einen Frühstücksdirektorinnenposten im Unternehmen ihrer Nazi-Großeltern hat, darüber, wie Schweden zum internationalen Negativbeispiel dafür wird, wie man die Corona-Krise nicht handhabt und über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage, inwiefern der Glaube von Konvertiten im Asylverfahren geprüft werden darf. „Ralf Brinkhaus superdreist, Verena Bahlsen Früstücksdirektorin, Schwedens Corona-Strategie gescheitert“ weiterlesen
Bundesverfassungsgericht zu Anleihenankäufen, Corona im Gesundheitswesen und in Schlachthöfen, Superspreader in Südkorea
In der 58. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Staatsanleihenankauf der EZB, über Corona im deutschen Gesundheitswesen und in Schlachthöfen weltweit, über einen Superspreader in Südkorea, sowie über die BMW-Hauptversammlung. „Bundesverfassungsgericht zu Anleihenankäufen, Corona im Gesundheitswesen und in Schlachthöfen, Superspreader in Südkorea“ weiterlesen
Wehrbeauftragte, Bundesinfluencerin Julia Klöckner, Einstellung Loveparade-Verfahren
In der 57. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl der Wehrbeauftragten und die Folgen, Julia Klöckners Werbevideo für die Supermarktkette „Kaufland“ und die Einstellung des Loveparade-Verfahrens. „Wehrbeauftragte, Bundesinfluencerin Julia Klöckner, Einstellung Loveparade-Verfahren“ weiterlesen
Corona in Griechenland, Autoindustrie will Kaufprämie, Anklageerhebung Mordfall Lübcke
In der 56. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher darüber, wie außerordentlich gut Griechenland die Corona-Krise bewältigt, über ein nicht ganz so ernst gemeintes Kabinett aus Corona-Experten, über Frank Ulrich Montgomery, der noch immer gegen Masken wettert, über die Autoindustrie, die eine Kaufprämie für PKW haben möchte, über das Recht auf Home Office, über eine verlängerte Reisewarnung des Auswärtigen Amtes und darüber, dass der Generalbundesanwalt im Mordfall Walter Lübcke die Anklage gegen den mutmaßlichen Täter Stephan E. und einen mutmaßlichen Komplizen erhoben hat. „Corona in Griechenland, Autoindustrie will Kaufprämie, Anklageerhebung Mordfall Lübcke“ weiterlesen
Öffnungsdiskussionsorgien, Weltärztepräsident, NSU-Urteil
In der 55. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Pseudoskandal um sogenannte Öffnungsdiskussionsorgien, über Wolfgang Kubicki, den sogenannten Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery und die Fertigstellung der schriftlichen Urteilsbegründung im NSU-Prozess. „Öffnungsdiskussionsorgien, Weltärztepräsident, NSU-Urteil“ weiterlesen
Corona und Strafrecht, Lockerung Lockdown
In der 54. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Corona und Strafrecht und die Lockerung des Lockdowns bei Beibehaltung der Kontaktbeschränkungen. „Corona und Strafrecht, Lockerung Lockdown“ weiterlesen
EUGH zu Visegrád-Staaten, Corona-Bonds, Dividende trotz Staatshilfen
In der 53. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Urteil des EUGH zur Weigerung der Visegrád-Staaten, 2015 Geflüchtete aufzunehmen, über Cornoa-Bonds zur Abfederung der Wirtschaftskrise der EU, über Polizeiwillkür in Zusammenhang mit den in Deutschland geltenden Kontaktbeschränkungen, über magisches Denken bei Corona-Apps und darüber, dass BMW trotz Staatshilfen plant, die 2019 beschlossene Dividende auszuschütten. „EUGH zu Visegrád-Staaten, Corona-Bonds, Dividende trotz Staatshilfen“ weiterlesen
Sommerzeit, BKA Gutachten zu Hanau, FDP zu Corona
In der 52. Folge von „Lauer und Wehner“ versuchen Ulrich und Christopher nicht die ganze Zeit über das Coronavirus zu sprechen, was ihnen zumindest in der ersten Hälfte des Podcasts auch ganz gut gelingt. „Sommerzeit, BKA Gutachten zu Hanau, FDP zu Corona“ weiterlesen